Kosten für die Wohnungsreinigung und ein gesunder Schlaf: So werden Sie den Staub los

Staub in der Wohnung ist mehr als nur ein kosmetisches Problem – und kann Ihren Schlaf massiv beeinträchtigen. Wer sich fragt, ob sich Wohnungsreinigung Kosten wirklich lohnen, sollte wissen: Eine staubfreie Umgebung fördert nicht nur einen erholsamen Schlaf, sondern schützt auch die Gesundheit.

Besonders Allergiker und Asthmatiker sind betroffen, aber auch gesunde Menschen schlafen in staubigen Räumen unruhiger. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine staubfreie Umgebung nicht nur den Schlaf verbessert, sondern auch das Immunsystem entlastet und die Konzentrationsfähigkeit am Tag steigert.

Wo sich Staub im Schlafzimmer versteckt

Viele glauben, Staub sammelt sich nur auf sichtbaren Oberflächen. In Wahrheit finden sich die größten Staubquellen oft an unscheinbaren Orten:

  • Matratze und Bettzeug – ideale Lebensräume für Hausstaubmilben, die sich von Hautschuppen ernähren.
  • Vorhänge und Teppiche – halten Staub über Wochen fest und wirbeln ihn bei Bewegung wieder auf.
  • Polstermöbel – Sofas, Sessel und Bettkopfteile sind Staubfänger, die selten gründlich gereinigt werden.
  • Lampen, Vorhangstangen, Fußleisten – schwer zugängliche Stellen, die bei der normalen Reinigung oft übersehen werden.
  • Elektronische Geräte – Fernseher, Lautsprecher oder Lampen ziehen durch statische Aufladung Staubpartikel an.
Anfrage senden

Tipps für ein staubfreies Schlafzimmer und besseren Schlaf

1. Regelmäßige Reinigung

Führen Sie mindestens einmal pro Woche eine gründliche Reinigung durch. Verwenden Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter, um zu verhindern, dass Staub wieder in die Luft gelangt.

2. Bettwäsche und Bezüge waschen

Waschen Sie Bettwäsche und Kissenbezüge wöchentlich bei mindestens 60 °C. Das tötet Hausstaubmilben und entfernt Allergene effektiv.

3. Matratzenreinigung

Mindestens zweimal im Jahr sollte eine professionelle Wohnungsreinigung gebucht werden, die auch Matratzen und Polstermöbel tiefenreinigt. So werden selbst tief sitzende Partikel und Milben entfernt.

4. Luftfeuchtigkeit kontrollieren

Eine Luftfeuchtigkeit von 40–50 % ist optimal. Zu trockene Luft wirbelt Staub auf, zu feuchte Luft fördert Schimmelbildung.

5. Staubfänger reduzieren

Tauschen Sie schwere Vorhänge gegen leichte, waschbare Stoffe aus. Verzichten Sie, wenn möglich, auf großflächige Teppiche. Minimalistische Einrichtung erleichtert die Reinigung.

Frau schläft friedlich in einem sauberen, hellen Schlafzimmer – Symbol für gesunden Schlaf durch regelmäßige Wohnungsreinigung.

Professionelle Reinigung und Wohnungsreinigungskosten

 

Eine professionelle Reinigung ist keine Frage von Luxus, sondern eine Investition in Gesundheit, Wohnkomfort und Zeitersparnis. Während die Eigenreinigung oft auf sichtbare Flächen beschränkt bleibt, reinigen Fachfirmen gründlich und systematisch, auch an schwer erreichbaren Stellen.

Die Wohnungsreinigungskosten hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Wohnungsgröße – eine größere Fläche bedeutet mehr Reinigungszeit.
  • Verschmutzungsgrad – eine selten gereinigte Wohnung erfordert mehr Aufwand.
  • Zusatzleistungen – Fensterputzen, Teppich- oder Polsterreinigung erhöhen den Preis.

In Deutschland beginnen die Preise für eine Standard-Wohnungsreinigung einer 2-Zimmer-Wohnung bei etwa 80–120 €. Eine umfassende Grundreinigung inklusive Fenster- und Polsterreinigung kann 150–250 € kosten.
Für Haushalte mit Allergikern oder Haustieren empfehlen viele Experten, zwei- bis viermal im Jahr eine Grundreinigung durchzuführen.

So sparen Sie bei den Reinigungskosten

  • Regelmäßige Buchung: Stammkunden erhalten oft Rabatte oder günstigere Paketpreise.
  • Leistungen kombinieren: Grundreinigung plus Matratzen- oder Teppichreinigung spart oft gegenüber Einzelbuchungen.
  • Angebote vergleichen: Die Wohnungsreinigungskosten variieren je nach Region und Anbieter teils deutlich. Ein Preisvergleich lohnt sich.
  • Flexible Termine nutzen: Wer nicht auf feste Uhrzeiten besteht, kann von Last-Minute-Angeboten profitieren.

Fazit: Sauberkeit zahlt sich aus

Ein staubfreies Schlafzimmer bedeutet mehr als nur ein schönes Zuhause – es sorgt für tieferen, erholsameren Schlaf, steigert das Wohlbefinden und reduziert gesundheitliche Risiken.
Ob Sie selbst Hand anlegen oder eine professionelle Firma beauftragen: Eine klare Übersicht über die Wohnungsreinigungskosten hilft, die passende Entscheidung zu treffen.
Regelmäßige Reinigung ist weit mehr als eine optische Maßnahme – sie trägt aktiv zu Gesundheit, Wohlbefinden und besserem Schlaf bei. Sie möchten Ihre Wohnung professionell reinigen lassen? Vergleichen Sie Angebote in Ihrer Region und finden Sie den passenden Service!

Anfrage senden